Elementarversicherung
Dein Schutz für die Folgen von Naturkatastrophen.
Absicherung
Üblicherweise werden Elementarversicherungen als Zusatzbaustein in der Gebäudeversicherung angeboten.
Dabei wird neben einer Volldeckung, die für ein EFH / ZFH schnell mehrere Hundert Euro kosten kann, häufig auch eine Teildeckung angeboten. Die Kosten für die "kleinere" Deckung liegen geringer, da nicht alle Gefahren der Volldeckung vorhanden sind (zum Beispiel Ausschluss Überschwemmung d. Ausuferung oberirdischer Gewässer). Dies senkt den Beitrag.
Eine Soloversicherung kann bei einem separaten Versicherer Sinn ergeben, wenn die Gebäudeversicherung nicht gewechselt werden soll, weil z.B.
- die Elementardeckung des Gebäudeversicherers nicht zufriedenstellt
- die Elementardeckung als Zusatz vergleichsweise einfach zu viel kostet
- das Gebäude aus Kostengründen für einen Wechsel zu alt ist
So könnte es auch ein Lösungsansatz sein, neben der Gebäudeversicherung eine eigenständige Elementarversicherung mit höherer Selbstbeteiligung ( zum Beispiel 10%, maximal 5.000 € ) abzuschließen, um für einen geringen Beitrag den Notfall abzusichern.
Dein Naturgefahren-Check
Mit dem Naturgefahren Check kannst du erste Ansätze über dein persönliches Risiko in Erfahrung bringen. Das Tool wird uns zur Verfügung gestellt vom GDV ( Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft ).